AUFGABENBEREICH
• Analyse und Dokumentation von Instandhaltungsprozessen
Sie analysieren Wartungspläne unter Berücksichtigung von RAM/LCC-Kriterien (Reliability, Availability, Maintainability / Life Cycle Cost) und überarbeiten technische Instandhal-tungsdokumente - immer mit dem Ziel, die Verfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit unserer Fahrzeuge langfristig zu sichern.
• Wartungsplanung optimieren
Sie entwickeln die Wartungsstrategien für unsere LRV-Fahrzeuge fortlaufend – auf Basis von Felddaten, technischen Analysen und Rückmeldungen aus den Werkstätten.
• Technische Verantwortung
Als Second-Level-Support bewerten Sie Fahrzeugzustände, entwickeln zustandsbasierte Konzepte und begleiten Revisionsplanungen.
• Probleme lösen & Wissen teilen
Sie analysieren technische Herausforderungen eigenständig, holen gezielt Rat ein und dokumentieren Lösungen systematisch – damit Wissen im Team und an den Standorten verfügbar wird.
• Globale Prozesse mitgestalten
Sie bringen Ihre Expertise in die Weiterentwicklung unserer europaweiten Instandhaltungsprozesse ein und schaffen Synergien über Standorte hinweg.
• Innovation & Projektmanagement
Sie treiben Sonderthemen, Projekte und Systementwicklungen aktiv voran und bringen Ihre Ideen in den kontinuierlichen Verbesserungsprozess ein.
• Schnittstellen managen
Sie koordinieren die Zusammenarbeit zwischen internen und externen Stakeholdern – von Betriebsingenieur:innen über Fachabteilungen bis hin zu Herstellern und Lieferanten – und entwickeln gemeinsam Lösungen für komplexe technische Herausforderungen.
BERUFLICHE ERFAHRUNGEN
• Abgeschlossenes technisches Studium (z. B. Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Schienenfahrzeugtechnik) oder vergleichbare Ausbildung mit Berufserfahrung• Starkes technisches Verständnis und Interesse an Schienenfahrzeugen
• Strukturierte Analysefähigkeit und lösungsorientiertes Denken
• Kommunikationsfreude – Sie tauschen sich aktiv aus und gehen auf andere zu
• Proaktivität – Sie denken mit, bringen Ideen ein und handeln über Ihren Aufgabenbereich hinaus
• Vernetztes Denken – Sie erkennen Muster und übertragen Lösungen auf andere Standorte
• Strukturierungsstärke – Sie dokumentieren verständlich und sorgen für effektiven Wissenstransfer
• Lernbereitschaft – Sie eignen sich neues Wissen selbstständig an und behalten auch bei komplexen Themen den Überblick
• Reisebereitschaft (max. 20 %) – z. B. zu Kunden und Werkstätten in Deutschland, der Schweiz oder Österreich
• Sprachen: Deutsch C1, Englisch solide Grundkenntnisse, Spanisch von Vorteil
Wenn Sie sich für diese Stelle interessieren, ermutigen wir Sie, sich zu bewerben, auch wenn Sie einige, aber nicht alle der geforderten Erfahrungen haben. Vielleicht sind Sie trotzdem die richtige Person für diese oder andere Stellen bei Stadler Rail Service. Wir freuen uns über jede Bewerbung und setzen uns für Vielfalt und Inklusion ein, um Chancengleichheit für alle zu gewährleisten.